Im Folgenden finden Sie unsere aktuellen Fortbildungen. Diese können Sie mit einem Klick auf "Fortbildung buchen" in den Warenkorb legen. Im Warenkorb werden Sie durch einen einfachen Bestellprozess geführt. Bitte tragen Sie unbedingt ihren Einsatzort z.B. Außenklasse Crailsheim im Bestellformular unter Adresszusatz ein!
Alle weiteren Infos erhalten Sie per Mail. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Gabi Dalhof unter fortbildung.kbs@reha-suedwest.de, per schul.cloud oder telefonisch 07964 9004 305.
ACHTUNG: Um einen reibungslosen Ablauf beim Buchungsprozess zu ermöglichen, bitten wir Sie jeweils nur EINE FORTBILDUNG gleichzeitig in den Warenkorb zu legen und die Bestellung dann abzusenden. Möchten Sie eine weitere Fortbildung buchen, können Sie gerne eine separaten Bestellung durchführen.
Die Teilnahme an dieser Schulung setzt voraus, dass der PBLS Grundkurs bereits absolviert ist.
Dieses Pflichtmodul muss von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KBS nachgewiesen werden. Hierfür wird den Deputatskräften eine Stunde auf ihrem Stundenkonto gutgeschrieben. Mitarbeitende mit Zeitarbeitsverträgen können die Zeitstunden in ihrem PEP-Konto eintragen.
Referenten: Marion Mögel und Melanie Lehr, PBLS-Multiplikatoren der KBS
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen
Termin: Donnerstag, 19. Mai 2022, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Konrad-Biesalski-Schule Wört, Personalraum C 38
Anmeldung: Bis 12. Mai 2022 per Online-Bestellung
Seminargebühr: Keine
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Teilnahme an diesem Pflichtmodul muss von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KBS nachgewiesen werden. Für die Teilnahme wird den Deputatskräften eine Stunde auf ihrem Stundenkonto gutgeschrieben. Mitarbeitende mit Zeitarbeitsverträgen können die Zeitstunden in ihrem PEP-Konto eintragen.
Referenten: Monika Hild und Juliane Burdack, PBLS-Multiplikatoren der KBS
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen
Termin: Freitag, 20. Mai 2022, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Konrad-Biesalski-Schule Wört, Personalraum C 38
Anmeldung: Bis 12. Mai 2022 per Online-Bestellung
Seminargebühr: Keine
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Arbeit an einem SBBZ für körperliche und motorische Entwicklung kann sehr anstrengend sein. Wer seine Rückenmuskulatur aktiv stärkt, stärkt auch das Wohlbefinden. Mit passender Musik führen wir ein Ganzkörpertraining durch:
-Kräftigungsübungen für den Rücken
-Bauch, Beine, Po Übungen
-Ausdauer- und Koordinationstraining
Referentin: Theresa Fischer, Ergotherapeutin idT FLK, Therapeutin für Trocken und Wassergymnastik
Zielgruppe: Alle Mitarbeitende aus der Raumschaft Aalen
Termin: Mittwoch, 25. Mai 2022 von 12:40 Uhr bis 13:20 Uhr (weitere Termine folgen)
Veranstaltungsort: Aussenklasse Fachsenfeld, Woell-Warth Turnhalle
Anmeldung: Bis 16. Mai 2022 per Online-Bestellung
Seminargebühr: Keine, die Fortbildung findet außerhalb der Arbeitszeit statt.
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sicheres Auftreten in schwierigen Konflikten mit Kindern und Jugendlichen
"Nein, mach ich nicht!" - So tönt es täglich aus Millionen Kehlen, wenn Schüler und Schülerinnen in unseren Schulen oder im offenen Ganztag aufgefordert werden, sich an aufgestellte Regeln zu halten. Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen, dann heißt es, standhaft und konsequent, aber auch respektvoll und wertschätzend für die Beachtung der Regeln einzutreten.
Leichter gesagt, als getan: Wie oft tanzen Kinder oder Jugendliche uns auf der Nase herum, überschreiten permanent Grenzen oder setzen vereinbarte Regeln durch ihr aufmüpfiges Verhalten außer Kraft? In dem Seminar werden schwierige Konfliktsituationen in Rollenspielen nachgestellt und systematisch trainiert.
In seinen Lösungsvorschlägen für heikle Situationen geht Rudi Rhode sowohl auf die körpersprachlichen Botschaften, als auch auf die verbalen Äußerungen einer konsequenten und wertschätzenden Vorgehensweise ein. Die Techniken der Deeskalation werden ebenso trainiert wie das Durchstehen konfrontativer Konflikte. Das eingeübte Wissen lässt sich bereits in der nächsten Stunde oder bei der nächsten Pausenaufsicht einsetzen.
Referent: Rudi Rhode, Kommunikationstrainer, Bühnenschauspieler
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Internat, Kindergarten und Schule aus dem pädagogischen Bereich
Termin: Donnerstag, 19. Mai 2022 von 09:00 Uhr bis vsl. 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Konrad-Biesalski-Schule Wört, Mehrzweckraum Turnhalle
Anmeldung: Bis 10. Mai 2022 per Online-Bestellung
Seminargebühr: Keine
|
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Teilnahme an dieser Schulung setzt voraus, dass der PBLS Grundkurs bereits absolviert ist.
Dieses Pflichtmodul muss von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KBS nachgewiesen werden. Hierfür wird den Deputatskräften eine Stunde auf ihrem Stundenkonto gutgeschrieben. Mitarbeitende mit Zeitarbeitsverträgen können die Zeitstunden in ihrem PEP-Konto eintragen.
Referenten: Marion Mögel und Melanie Lehr, PBLS-Multiplikatoren der KBS
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen
Termin: Donnerstag, 23. Juni 2022, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Konrad-Biesalski-Schule Wört, Personalraum C 38
Anmeldung: Bis 24. Mai 2022 per Online-Bestellung
Seminargebühr: Keine
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Welche Möglichkeiten bietet eine digitale Tafel? Wie sieht ein digitales Arbeitsblatt aus? Wie können meine Schülerinnen und Schüler die Tafel nutzen? Wie verbinde ich mein Tablet mit der Tafel? Wie kann eine Teamsitzung davon profitieren? Viele Fragen und Vorstellungen gibt es aktuell rund um die Digitalisierung im Klassenzimmer. Die Schwerpunkte und zu behandelten Themen richten sich je nach Teilnehmer. Gebt also eure Themenwünsche gerne per Cloud direkt bei mir ab. Jedes behandelte Thema wird mit einer Bildanleitung abgeschlossen, damit ihr es nachmachen könnt.
Referent: Christopher Rieß, GHSL
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen
Termin: Donnerstag, 23. Juni 2022, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Konrad-Biesalski-Schule Wört, C 39
Anmeldung: Bis 24. Mai 2022 per Online-Bestellung
Seminargebühr: Keine
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Teilnahme an diesem Pflichtmodul muss von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KBS nachgewiesen werden. Für die Teilnahme wird den Deputatskräften eine Stunde auf ihrem Stundenkonto gutgeschrieben. Mitarbeitende mit Zeitarbeitsverträgen können die Zeitstunden in ihrem PEP-Konto eintragen.
Referenten: Niedermüller Carolin und Burghardt, Britta, PBLS-Multiplikatoren der KBS
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen
Termin: Freitag, 24. Juni 2022, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Konrad-Biesalski-Schule Wört, Personalraum C 38
Anmeldung: Bis 24. Mai 2022 per Online-Bestellung
Seminargebühr: Keine
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Fortbildung bieten wir erstmals im Doppelpack an einem Kurstermin an.
Diese Pflichtmodule müssen von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KBS nachgewiesen werden. Hierfür werden den Deputatskräften eine Stunde auf ihrem Stundenkonto gutgeschrieben. Mitarbeitende mit Zeitarbeitsverträgen können die Zeitstunden in ihrem PEP-Konto eintragen.
Referenten: Marion Mögel und Melanie Lehr, PBLS-Multiplikatoren der KBS
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen
Termin: Freitag, 15. Juli 2022, ab 14.00 Uhr
Veranstaltungsort: Konrad-Biesalski-Schule Wört, Personalraum C 38
Anmeldung: Bis 08. Juli 2022 per Online-Bestellung
Seminargebühr: Keine
0,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen