Der neue MUTmacher ist da :)
Die zehnte Ausgabe des MUTmachers - der Unternehmenszeitschrift der Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH - ist erschienen. Wie immer mit vielen spannenden Themen und dieses Mal auch mit Weihnachtsgrüßen und unserem Veranstaltungsflyer. Viel Spaß beim Lesen!
Der MUTmacher digital kann über folgenden Link durchstöbert werden:
Die Zeitschrift kann gerne auch an interessierte Partner:innen weitergegeben und in allen Einrichtungsteilen im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit ausgelegt werden.
Sie haben bisher keine Print-Ausgabe erhalten? Melden Sie sich bei uns.
50 Jahre KBS - Bei uns ist was los!
Unsere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr
Wir feiern das 50. Schuljahr der Konrad-Biesalski-Schule mit vielen Veranstaltungen und laden alle herzlich ein mit uns zu feiern!
Alle Veranstaltungen und Informationen zu den jeweiligen Events sind in unserem Veranstaltungsflyer zusammengefasst. Erhältlich im Raum C-18b bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Außerdem informiert unsere neu gestaltete Seite auf dem Serviceportal unter Veranstaltungen 50 Jahre KBS über die bevorstehenden Events und fasst Alles rund um, Kartenverkauf und Co. zusammen. Wir laden zum Stöbern, Verteilen, Weitersagen und vor allem zum Mitfeiern ein!
Wir investieren in Bildung. Investiere mit uns.
Pünktlich zum Jubiläumsjahr entsteht unser Schul- und Werkstattneubau auf dem Schulcampus in Wört. Neben der Unterstützung des Landes brauchen wir dringend weitere tatkräftige Unterstützerinnen und Unterstützer, die mit uns das neue Gebäude zu einem Ort modernen Unterrichts entwickeln möchten.
Alle Infos zu unserem Spendenprojekt finden Sie hier.
RSW-OWH für das Canva-Education-Programm lizensiert -
kostenlose Programmnutzung der Vollversion möglich
Mit Canva Education kannst du wirklich spannende Inhalte und Aktivitäten für deinen Unterricht in der Klasse oder den Job im Büro online erstellen. Greife auf Tausende von Vorlagen für jedes beliebige Thema, jede Zielgruppe oder jede Idee zu, und nutze dabei alle Premium-Funktionen von Canva kostenlos.
Für alle, die noch nie etwas von Canva gehört haben, hier ist eine kleine Einführung dazu:
Canva Tutorial Deutsch für Anfänger 2023 - Was ist Canva? Welche Funktionen gibt es? - YouTube
Die erstmalige Registrierung und spätere Anmeldung erfolgt ausschließlich mit der dienstlichen M365 E-Mail Adresse. Folgender Registrierungslink muss genutzt werden: https://www.canva.com
Für die Registrierung die Auswahl "Mit Microsoft fortfahren" auswählen.
Die Registrierung muss dann noch einmal über eine Registrierungs-E-Mail bestätigt werden.
Die Anwendung ist auch als APP auf den IPads bereits fest hinterlegt, kann aber ebenfalls als WEB-Anwendung über den Browser genutzt werden. Arbeitsblätter, Präsentationen, digitale Pinnwände (Padlets) und andere Dokumente können mit dem kreativen Tool dank einer Vielzahl an Vorlagen modern und ansprechend gestaltet werden.
Arbeitsunfähigkeit, Krankmeldung und Arztbesuch während Dienstzeit
Die bisherigen Verfahrensanweisungen zur Krank- und Gesundmeldung sowie Arztbesuch bei Arbeitsfähigkeit wurde durch den neuen Qualitätsprozess QP_2.2.1 Arbeitsunfähigkeit, Krankmeldung, Arztbesuch ersetzt und steht im QM-Portal unter Mitarbeiterbezogene Prozesse/Personaleinsatzplanung zur Verfügung. Zu beachten sind auch die dem Prozess zugehörigen mitgeltenden Dokumente.
Anpassung Wegstreckenentschädigung für notwendige Dienstfahrten mit dem Privat-PKW wird bis 31.12.2023 verlängert!
Aufgrund der hohen Treibstoffkosten wird die Wegstreckenentschädigung für dienstlich notwendige Fahrten mit dem privaten PKW bis zum 31.12.2023 von 0,30 Cent/km auf 0,35 Cent/km angehoben. Das entsprechende Abrechnungsformular QF_2.7-01 Dienstreiseantrag wurde aktualisiert und im Bereich Personalservice > Servicelinks > Dienstreisen zur Verwendung abgelegt.
Bitte beachten Sie auch hierzu auch den Prozess QP_2.7 Dienstreise
Für die Abrechnung des neuen Kilometersatzes ist die Verwendung des aktuellen Formular erforderlich.
Neues Verfahren zur Anmeldung an amtlichen Fortbildungen für Lehrkräfte an Schulen und Schulkindergärten
Lehrkräften an Schulen und Schulkindergärten steht ab sofort auch das
Online-Anmeldesystem LFB-Online des ZSL zur
Verfügung.
Das Verfahren erfordert eine einmalige Registrierung für die Lehrer:innen (Privatschullehrkräfte) und sieht nach der digitalen Anmeldung zu einer amtlichen Fortbildung auch die digitale Antragsbearbeitung (Stellungnahme) durch die jeweilige Schulleitung (AFS, KBS) als Work-Flow vor.
Nach Erhalt einer Anmeldebestätigung ist wie zuvor zwingend die Personaldienststelle vor Ort zu informieren. Hierfür wird von uns zukünftig ebenfalls eine Online-Formular verwendet.
Alle Informationen zum Thema sind wie gewohnt hier im Serviceportal unter Personalservice --> Servicelinks --> Fortbildungen verfügbar.
#We stand with Ukraine
RSW-OWH gGmbH startet Spendenhilfsprojekt für "Dzherelo" - einer ukrainischen Einrichtung der Behindertenhilfe in Lviv/Lemberg
Seit dem 24. Februar herrscht in der Ukraine Krieg und seither ist für die Kinder aus dem Dzherelo Children’s Rehabilitation Centre in Lviv nichts mehr wie vorher. Sie spüren die unmittelbare Auswirkungen des Krieges in ihrem familiären Umfeld und in ihrem schulischen Alltag. Sie erleben große Ängste, sind oft traumatisiert, wissen nicht wie es weitergeht. Vor allem können sie nicht mehr unbeschwert lernen, spielen, streiten oder gemeinsam feiern.
Mit einer MUTmacher Sonderausgabe starten wir nun ein breit angelegtes Spendenprojekt.
Mit dem Spendenprojekt sollen über unser Netzwerk und die Öffentlichkeit vor Ort dringend benötigte Finanzmittel organisiert werden.
Spendenkonto
DE20 7659 1000 0100 7050 12
bei der VR Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl
Interessierte können sich dem Spendenprojekt auch direkt anschließen und das Anliegen über die eigenen Kommunikationswege weitertragen.
Die MUTmacher Sonderausgabe wird u. a. an alle Mitarbeitenden und Eltern verteilt. Darin sind die weiteren Informationen um Projekt übersichtlich zusammengetragen. Wir bedanken uns
bereits jetzt für Ihre Unterstützung und halten Sie auf unseren Kommunikationskanälen über den weiteren Projektverlauf informiert.